Zugegeben: Nachdem die Preise für Strom und Baumwolle 2023 stark gestiegen sind, kamen Stoffwindel und Wegwerfwindel näher an einander heran. Doch auch heute gilt: Eltern, die mit Stoff wickeln, haben halb so hohe Ausgaben mit ihrem Windelkind. Bei der Vergleichsrechnung fallen drei Dinge heute stärker ins Gewicht:
1. Stoffwindelkinder sind durchschnittlich sechs bis zwölf Monate eher trocken als Kinder in Einwegwindeln (Hebammenzeitschrift).
2. Wer die Windel wäscht, entscheidet sich häufig auch für Feuchttücher in der Mehrweg-Variante. Kann man ja beides zusammen waschen.
3. Für den Kauf von Stoffwindeln gibt es in vielen Städten und Landkreisen Windelgutscheine und Zuschüsse von bis zu 300€ (deine Stoffwindel, Verein WiWa).
Eine tolles Rechenbeispiel wieviel Stoffwindlen derzeit „kosten“ inklusive Stromverbrauch und Co findet ihr bei bacibu von Catherine Diethelm, folge den Link für mehr.